Das RömerMuseum Kastell Boiotro
Am 4. Juni ist UNESCO-Welterbetag!
Programm zum UNESCO-Welterbetag im Kastell Boiotro in Passau
Lagerleben, Handwerk und Militär mit der Legio II Italica
Im Museums-Freigelände geben die Römerdarsteller der Legio II Italica von 10 bis 17 Uhr Einblick in den Alltag römischer Soldaten und Zivilisten der Spätantike. Lagerleben, Handwerk und das römische Militär werden erklärt und vorgeführt. Mit Moretum, Panis und Mulsum wird ein Auszug aus der römischen Küche zur Verkostung angeboten.
Spaziergang zu ausgewählten Wirkungsstätten der Römer in Passau
Um 10 und 14 Uhr lädt Museumsleiter Dr. Thomas Maurer zum „Römer-Spaziergang“ ein. Ziel der beiden Touren sind insgesamt acht Stationen im Gebiet der Altstadt und der Innstadt. Erste Station ist jeweils das spätantike Kastell Boiotro, heute Standort des Römermuseums. Die Vormittags-Tour führt in das Herz des römischen Passaus – nach Batavis, auf der Landzunge zwischen Donau und Inn, zwischen Dom und Ortsspitze, gelegen. Nachmittags stehen das mittelkaiserzeitliche Kastell und die Zivilsiedlung von Boiodurum in der heutigen Passauer Innstadt im Fokus. Treffpunkt ist jeweils vor dem Römermuseum Kastell Boiotro. Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen beschränkt.
Anmeldung zum Römer-Spaziergang unter boiotro@passau.de> oder +49851 34769.
Eine Zeitreise zu den Römern für die ganze Familie
Von 13 bis 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren zusammen mit der Museumspädagogik in die Römerzeit eintauchen. In einem offenen Workshop werden Sandalen, wie sie bereits vor 2.000 Jahren die Römer getragen haben, hergestellt. Um 14 Uhr findet eine Museumsführung speziell für Familien statt.
Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme am Programm ist kostenlos!
Audioführung über eigenes Smartphone im RömerMuseum Kastell Boiotro
 Kostenlose Audioführung für die Besucher in Deutsch, Englisch, Italienisch und Tschechisch sowie für Kinder im Vermittlungsangebot.
Das Passauer Römermuseum bietet nun eine Erweiterung seines Audioprogrammes an: Audioführung über das eigene Smartphone. Per Download der Audiodateien von museum.de, manuell oder per QR-Code, kann die Hörführung überall genutzt werden. Auch durch das Einloggen in das kostenfreie W-LAN des Römermuseums oder durch das Abrufen der Webseite www.museum.de, ist der neue Service für alle zugänglich. Sie müssen keine weitere App dafür laden.
www.museum.de
Das RömerMuseum Kastell Boiotro
Das neugestaltete Römermuseum Kastell Boiotro präsentiert fast ausschließlich Funde aus Passau. Sie reichen vom Mesolithikum (8. – 6. Jahrtausend v. Chr.) bis zum Ende des Römischen Reiches 476 n. Chr.
Abwechslungsreich gestaltet sich der Rundgang durch das neu konzipierte Museum. Neue Medien, wie ein Film mit einer virtuellen Rekonstruktion Passaus zur Römerzeit, Touchscreens und Hörstationen, zahlreiche Modelle und Figurinen, verständliche Texte, in Deutsch und Englisch, und über 600 Exponate erläutern die 400 Jahre währende Römerherrschaft an der Nordgrenze des Imperiums. In der Eingangsebene führen eine Karte und eine Zeitschiene mit historischen Ereignissen in Zeit und Raum in das Thema „Passau - Teil des Römischen Reiches“ ein.
Im Untergeschoss ist das Hauptthema Wirtschaft und Handel von der Steinzeit bis zur Römerzeit in Passau. Bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. wurde Feuerstein von Niederbayern bis nach Niederösterreich exportiert. Die Kelten handelten vom 5. bis zum
1. Jh. v. Chr. u.a. mit Salz und Graphittonkeramik.
Auch in römischer Zeit war Passau eine Grenzstadt zwischen 2 Provinzen und 2 Zollbezirken. Die römische Zollstation mit einem Hörspiel des Zöllners Florianus erläutert das Zollwesen. 400 Jahre römischer Terra Sigillata-Import veranschaulicht eine Vitrine.
Das einzigartige Fragment einer Scherbe aus der Zivilsiedlung Boiodurum Innstadt nennt nicht nur den lateinischen Namen eines Gefäßes - MORTARIUM -, dem heutigen Mörser vergleichbar, sondern auch seinen Kaufpreis: einen halben Denar. Mit Preisen für andere Alltagsgegenstände und Löhnen wird die Kaufkraft römischen Geldes erläutert.
Im Untergeschoß kann der Besucher mit einer Lichtinstallation das wichtigste Exponat im Römermuseum erforschen; das Kastell Boiotro selbst. Die westliche Kastellmauer und die Aufbauten des Mittelalters bis zur Gegenwart erschließen sich per Touchscreen mit kurzen Erläuterungen und bieten einen Blick in die 1700-jährige Baugeschichte des Hauses.
In einem Kinoraum gibt ein Film (ca. 13 Minuten) mit einer virtuellen Rekonstruktion einen Überblick über das römische Passau in über 4 Jahrhunderten.
Das Obergeschoss hat Passau in der mittleren Kaiserzeit (70-280 n. Chr.) zum Thema. Hier wandert der Besucher über eine römische Straßenkarte aus dem 3. Viertel des
4. Jh. n. Chr. mit dem gesamten Imperium Romanum. Die sogenannte Peutingersche Tafel verläuft über die gesamte Länge des Raumes.
Ein 8 m² großes Modell von dem Kastell und des umgebenden Lagerdorfes Boiodurum, veranschaulichen das militärische und zivile Leben.
Weitere Funde erzählen aus dem zivilen Leben im römischen Passau. Eine Hörstation mit dem Grabstein und der Figurine eines Weinhändlers informiert über das Thema römischer Wein.
Grabstein und Figurine der Gutsverwalterin Flora schneiden die Versorgung durch die Bauernhöfe aus der Umgebung an und geben ein erstaunliches Beispiel für die Stellung einer Frau im Norden des Imperiums.
Die beiden letzten Räume widmen sich dem raetischen Batavis
und dem norischen Boiotro: Passau in der Spätantike. Die schriftliche Überlieferung mit der
Denkschrift über das Leben des Diplomaten Severins, die ergrabenen Funde und Befunde
geben, wie sonst selten, einen umfassenden Einblick in die Zeit des zusammenbrechenden
Römischen Reiches, wiederum am Beispiel Passau. Mehrere Touchscreens sowie Modelle
- alleine drei vom spätantiken Kastell versuchen diese fast singuläre Konstellation zu verdeutlichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefördert durch
|
 |
|
|
|
|
Anschrift
Lederergasse 43-45
94032 Passau
Tel.: 0851/34769
boiotro(at)passau.de
Öffnungszeiten:
Di.-So.
1.3.-15.11.
10.00-16.00 Uhr
Montags geschlossen
0851-34769
0851-396416
|
|
|
|
|
Audioguide
|
zu.MUSEUM.de
|
|
|
Der Museumsführer
|
|
|
SONIUS Ausgabe 15 RömerMuseum Kastell Boiotro
|
|
Internet: Sonius
|
|
|
Passauer Stadtfuchs
|
|
|